Die coolen Rutscher von Wheelybug kommen aus Australien. In Australien ist die Marke bereits seit den 1990er Jahren auf dem Markt. Die Erfinder des Wheelybug waren begeistert von Rutschautos. Sie sahen jedoch, dass ihre Kinder mit den damals verfügbaren Rutschern nur geradeaus fahren konnten. Und so fing die Suche nach einem neuen Rutschauto Modell an.
Geburtsstunde des Wheelybug
Ein Rutschauto sollte also mehr können als vorwärts und rückwärts fahren. Um Kurven zu fahren benötigt man ein Lenkrad. Aber trotz Lenker ließen sich die ersten Testautos nicht leicht lenken. Das lag an den Rädern, die bis zu einem bestimmten Punkt lenkbar sind.
Bei weiteren Tests entdeckte man, dass Kinder die ca. 1 Jahr alt sind nur kurz das Lenkrad festhalten. Um eine Kurve zu fahren muss man das Lenkrad jedoch länger festhalten. Die Erfinder des Wheelybug kombinierten dieses Wissen mit dem Aspekt Sicherheit. Wenn ein Kind einen Rutscher mit normalen Rädern fährt und eine scharfe Kurve macht dann wird es über seine eigenen Füße fahren.
Aus diesem Grund musste der Wheelybug so konstruiert werden, dass er kein Lenkrad hat. Griffe für extra Stabilität waren wohl wichtig, auch um das Gleichgewicht halten zu können. Und manchmal ist die Lösung näher als man denkt. Während der Entwicklungsphase, am Schreibtisch sitzend, fiel plötzlich das System des Bürostuhls auf.
Schwenkräder, das war die Lösung um auch kleine Kurven fahren zu können. So hat man in Australien den Wheelybug entworfen. Ein Rutschauto mit 360 Grad Schwenkrädern das nicht nur scharfe Kurven fahren kann und sehr wendig ist. Auch Seitwärtsbewegungen sind möglich.
Das passende Material spielte ebenfalls eine Rolle beim Wheelybug. Holz und Metall sind schwer, daher wurde bewußt einen Haltegriff aus Aluminium gewählt. Auch das überige Material ist leicht – und der Wheelybug kann einfach und schnell mit Wasser und Seife gereinigt werden.
Design des Wheelybug
Auch hier waren die Ansprüche an den Wheelybug groß. Jetzt, da das Grundmodell bekannt war musste auch die Form einjährigen Kindern gerecht werden. Schließlich entschied man sich für Tiere die Kinder ab 1 Jahr erkennen und für die sie sich interessieren. Ein Bär, Känguruh und Kaninchen gehörten zu den ersten Vorschlägen.
Schließlich entschied man sich jedoch für die Maus. Nicht nur das weiche Material spricht junge Kinder an, auch die Details wie kuschelige Ohren, ein lustiges Gesicht und der niedliche Mäuseschwanz machen die Maus zu einem beliebten Rutschauto. In kurzer Zeit folgten neue Wheelybug Modelle.
Den kleinen Wheelybug gibt es für Kinder von 1-4 Jahren mit einem Körpergewicht bis max. 25 KG. Der große Wheelybug eignet sich für Kinder von 2,5 - 5 Jahren. Das kleine und das große Modell unterscheiden sich durch ihre Breite. Auf dem kleinen, schmaleren Rutscher können Kinder ab 1 Jahr mit ihren Füßen den Boden berühren.
Für das größere Wheelybug Modell müssen Kinder längere Beine haben. Wir bieten hier ausschließlich die kleinen Wheelybug Rutschautos an, da viele unserer Kunden die kleine Variante vorziehen. Selbstverständlich unterliegen alle Wheelybug Rutscher bestimmten Produktanforderungen, werden getestet und haben ein CE-Gütezeichen.